Colombier
Der Vieux Marc aus der Domaine de Chambleau
Die Domaine de Chambleau liegt im Herzen der wunderschönen Neuenburger Weinberge. So heisst das Familienweingut, das den berühmten Pinot Noir produziert. Doch was passiert mit den Schalen dieser besten Trauben, wenn der Wein fertig abgepresst ist? Sie bilden die Grundlage für einen edlen Weinbrand, der nur in limitierten Mengen hergestellt wird. Dieser Vieux Marc wurde übrigens als bester Grappa der Schweiz ausgezeichnet.
Seine Herstellung
Das Eau-de-vie de Marc (andernorts auch Grappa genannt) wird durch Destillation der Traubenhäute aus den besten Pinot noir-Lagen des Weinguts gewonnen. Der Traubentrester wird in einem traditionellen Brennhafen erhitzt und destilliert. Um nur das «Herzstück» – den allerbesten Teil – zu gewinnen und die anderen Teile sorgfältig auszuscheiden, ist die grosse Erfahrung eines Brenners vonnöten. Der Verlust ist erheblich, aber nur so kann das Ergebnis perfekt sein.
Der Anteil der Engel
Der so gewonnene Trester wird anschliessend elf Jahre lang in Eichenfässern gelagert. Am Ende der Reifung sind von jedem Fass etwa 25 Prozent verdampft und weg. Dieser Verlust wird etwas poetisch mit dem «Anteil der Engel» (la part des anges) umschrieben. Dies verleiht dem Branntwein eine noch komplexere Persönlichkeit und Konzentration. Zu den ursprünglichen Aromen gesellen sich zarte Nuancen, die Farbe entwickelt sich in Richtung Bernstein. Anschliessend wird der Marc in Flaschen abgefüllt und bleibt jetzt nahezu unbegrenzt haltbar. Jede Flasche ist ein Jahrgangs-Erzeugnis, was eine Rarität im Bereich der Eaux-de-vie darstellt und für einzigartige Einmaligkeit garantiert.
Degustationsnotizen für den Vieux Marc de Chambleau 2012 :
Auge
Die herrliche Karamellfarbe in einem schönen Goldton zeugt von der langen Reife in Eichenholz. Beim Einschenken bilden sich sogenannte «Tränen» der Glaswand entlang.
Nase
Der erste Eindruck wirkt eher süss, dann werden die Aromen immer komplexer. Der Duft von geräuchertem Holz entwickelt sich, untermalt mit intensiven Spuren von Vanille und Lebkuchengewürz. Dunkle Schokolade und kandierte Orangen verbinden sich mit Eichenholznoten – sie bringen den Geniesser zum Träumen und wecken köstliche Kindheitserinnerungen.
Gaumen
Der Auftakt ist kraftvoll, Aromen von Rosinen, Karamell und verbrannten Rebstöcken begleiten ihn. Daraus entwickelt sich ein intensives Herzstück aus Eiche, Leder und Tabak, das im Abgang in eine würzige Zimtnote mündet.